Also ich möchte gerne ein letztes mal ein dual GPU Setup machen, quasi ein EVGA memorial. Mir erscheint, dass 2xRTX 2080 TI FTW3 Ultra Hydrocooper auf einem EVGAX299 FTWK mit einer Intel Core i9 7960X CPU gar nicht mal ungeeignet dafür ist. Mir ist bewusst, dass das ein seltsames Unterfangen ist, aber mich interessieren 3D Mark Scores mit einem maxed out System wie diesem.
Jetzt schrecken mich aber die Prese für SLI bridges für RTX Karten doch etwas ab, betrachtet man, dass eine schöne Bridge gerne mal 1500 Euro und mehr kostet.
Selbst eine bridge die von ihrer Fertigung theoretisch einem high end motherboard mit SLI Support beigelegen hätte, halt so rudimentär wie möglich, kostet 350 Euro.
Und da sehe ich die Nv-link bridges mit sehr humanen Preisen. Rein mechanisch würde es ja passen.
Gibt es irgendeine Möglichkeit dies zu bewerkstelligen, via CMD Befehle, Biosflashs, oder eine mechanische Modifikation der Nv Link bridge? Also die Nv Link bridge Platine gegen eine aus einer Pascal HB bridge ”auszutauschen” ?
Wenn es mit der Turing scalable link interface ist, so wäre es ja das gleiche wie zuvor.
Was passiert denn wenn man einfach die Nv Link bridge draufsteckt? Ich nehme mal an, dass keine SLI Konfiguration im Treiber erkannt wird.
Ist das so, oder gibt es einen rendering Modus, oder irgendeinen Trick um das machen zu können?
Ich habe keine Ahnung von Software und auch nur consumer Hardware Wissen.
SLI kann man doch nur nutzen wenn eine SLI bridge auf 2 identischen Karten, auf einem SLI supportenden Mainboard gegeben ist. Hier wäre ja auch noch die Bandbreite der Slots und die Lanes die elektronisch angesteuert werden identisch, was ja eine Grundvorraussetzung für das Verbinden mit einer NV Link Bridge ist.
Weiß jemand irgendetwas, dass mir weiterhelfen könnte, so lächerlich diese Frage sicher erscheint hier?